Zurück zu allen Events

Jugendfilmtage - Alkohol, Nikotin, Medien, Lachgas und Cannabis - Alltagsdrogen im Visier (Kopie)

  • Kinopolis Darmstadt 11 Goebelstraße Darmstadt, HE, 64293 Deutschland (Karte)

Angebot für Schulen, Schüler, Lehrkräfte und Bildungsreinrichtungen!

Mit Motivation und viel Erfahrung aus dem letzten Jahr laden die Fachstellen für Suchtprävention der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg, das Kinopolis, das Suchthilfezentrum der Caritas, das MuK und die Polizeidirektion der Darmstadt-Dieburg, Lehrkräfte und Schulklassen auch in diesem Jahr zu den JugendFilmTagen Nikotin, Alkohol und Cannabis – Alltagsdrogen im Visier ein. Sie werden in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landestelle für Suchtfragen e.V. und mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt. Die JugendFilmTage unterstützen die Schulen dabei, spielerisch und unterhaltsam über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens zu informieren und sie zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol zu motivieren.

Der Eintritt für die Schüler/-innen beträgt 4 €. Die Anmeldung ist erforderlich und verbindlich mit der Anzahl der angegebenen Schüler*innenanzahl. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Für die Anmeldungen der Schulklassen verwenden Sie bitte, den Anmeldeflyer* und senden Sie diesen per E-Mail bis 23.10.2025 an:

Veronika Hohmann/ Andrea Möws

E-Mail: fsp@ladadi.de

Fachstelle Suchtprävention der Kinder- und Jugendförderung; Landkreis Darmstadt-Dieburg

Mina-Rees-Straße 2, 64295 Darmstadt

Tel.: 06151- 8811323

Vorläufiger Tagesablaufplan:

(ab) 8:00 1. Durchlauf Anmeldung Schulklassen, Ausgabe Quiz, Start der Mitmach-Aktionen

9:00 Einlass in Saal 6 für 1. Film „22 Bahnen“

09:30 – 11:30 Begrüßung, (Quizprämierung) BZgA-Spot, danach 1. Film Dauer ca. 105 Min. + Nachbesprechung

(ab) 9:30 2. Durchlauf Anmeldung Schulklassen, Ausgabe Quiz, Start der Mitmach-Aktionen

10:30 Einlass in Saal 7 für 2. Film „One fort he road“

10:45 – 11:15 Rede der Bürgermeisterin der Stadt Darmstadt und des Jugendamtsleiters Matthias Röder des Landkreises Darmstadt-Dieburg (17.11.2025)

11:15 – 13:15 Begrüßung, (Quizprämierung) BZgA-Spot, danach 2. Film Dauer ca. 115 Min. + Nachbesprechung 

(ab) 10:45 3. Durchlauf Anmeldung Schulklassen, Ausgabe Quiz, Start der Mitmach-Aktionen

11:45 Einlass in Saal 6 für 3. Film „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit”

12:15 – 13:15 Begrüßung, (Quizprämierung) BZgA-Spot, danach 3. Film Dauer ca. 30 Min. + Nachbesprechung

*Hinweis: diese Veranstaltung wird durch die Fachstelle Suchtprävention in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk ROPE e.V. angeboten. Der Anmeldeflyer kann aus technischen Gründen hier nicht angehängt werden. Für alle Interessenten, bieten wir den Anmeldeflyer kostenlos und unverbindlich per Mail an. Alternativ gerne direkt an die Fachstelle Suchprävention wenden.

Zurück
Zurück
17. November

Jugendfilmtage - Alkohol, Nikotin, Medien, Lachgas und Cannabis - Alltagsdrogen im Visier

Weiter
Weiter
15. Januar

Fortbildung - Präventionsbeauftragte in Anbauvereinigungen (Kopie)